FRS Elbfähre Lebensader der Region

Fähren verbinden Familien und Freunde und sind täglicher Arbeitsweg

FRS Elbfähre Glückstadt Wischhafen verbindet nicht nur die Bundesländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen miteinander – sie ist auch für viele Pendler der tägliche Weg zur Arbeit und führt Freunde und Familien zusammen.   Dank der ganzjährigen Fährverbindung mit täglichen Abfahrten von frühmorgens bis spätabends wird die Elbe nicht zur Grenze, sondern zu einem Bindeglied mit Herz. Rund 70 Mitarbeiter der norddeutschen Reederei sorgen tagtäglich dafür, dass sich Menschen begegnen und Fahrzeuge aller Art die Elbe überqueren können. Und dies bei Sonnenschein, genauso wie strömenden Regen und starkem Wind von der Seite. Für die Menschen aus der Region beider Elbseiten ist die FRS Elbfähre ein treuer Alltagsbegleiter und für Urlauber ein maritimes Erlebnis.

Cornelia Ellerbrock Brautpaar auf der Elbfähre.

Wie sehr die FRS Elbfähre im Leben der Bewohner entlang der Elbe dazugehört, zeigen Jacqueline und Kevin Sperling.  Sie haben am 28. August im verflixten 7. Jahr geheiratet und mit der gesamten Hochzeitsgesellschaft einen Törn mit der Fähre gemacht. Sie stammt aus Wischhafen und hat hier ihre eigene Segelmacherei. Er ist in Schleswig-Holstein aufgewachsen und arbeitet als Kfz-Mechatroniker bei Bosch Car Service Jürgen Wulff in Wischhafen. Die Kreuzfahrt mit der Fähre hatte somit einen symbolischen Charakter für die Verbindung der beiden Familien. Auch in Zukunft können sich beide Familien dank der FRS Elbfähre sehen, so oft sie mögen.